Willi Trüggelmann berichtet über die folgende legendäre „Sender Severing-Schlacht“: „Konservative Bauern mit Sensen und Forken umstellten das Haus und wollten Severing verprügeln. Sie hatten aber nicht damit gerechnet, dass mein Vater mit seinen fünf Brüdern und die Grünewälders mit sechs Brüdern – alles kräftige Kerle – ihn bewachten. Mit großer Mühe gelang es ihnen und weiteren mutigen Genossen, Carl Severing aus der Belagerung herauszuschlagen und ihn sicher wieder zum Bahnhof Kracks zu bringen.“
Zu den mutigen Genossen gehörte auch Fritz Schweinefuß. Der Heizer in einem Bielefelder Eisenwerk hatte als 19jähriger den Arbeiterverein mitbegründet. Er ärgerte sich über den „arroganten bürgerlichen“ Turnverein „Jahn“ von 1910, in dem einfache Arbeiter schief angesehen wurden. 1913 gründete er deshalb den Arbeiter-Turnverein „Frisch auf“ und den Arbeiter-Radfahrerverein „Grüner Stern“. Kurz danach trat er auch dem SPD-Ortsverein Brackwede bei und wurde damit der erste eingeschriebene Sozialdemokrat aus Senne II.
