- Verstärkung der Sprachförderung für Migranten.
- Angebote für besondere Zielgruppen (z.B. Therapie-Zentrum für Jung und Alt, Veranstaltungen mit Migranten).
- Qualifizierungs-, Beschäftigungs- und Beratungsangebote für Arbeitssuchende
- Erweiterung und Wiedereinrichtung von Beratungsangeboten der Stadtverwaltung in Sennestadt (z.B. Renten- und Wohnberatung, Wohnungs-Übergangs-Management).
- Errichtung eines Gesundheitszentrums (z.B. mit verschiedenen Facharztpraxen, Allgemeinmedizinern, Radiologie, Apotheke, Physiotherapie, etc.).
- Ein Begegnungszentrum im Sennestädter Süden schaffen, warum nicht z.B. die Heideblümchenschule als Treffpunkt für Jung und Alt ausbauen. Andere Orte sind natürlich auch vorstellbar.
- Digitalisierung im öffentlichen Raum (z.B. mit freiem W-LAN) und in den Schulen muss Priorität haben.
- Förderung des Sennestädter Vereinslebens, auch um das „Wir Gefühl“ zu stärken.
- Soziale Brennpunkte vermeiden oder durch geeignete Maßnahmen aufbrechen, es sollen u.a. Streetworker tätig werden, aber wenn nötig auch das Ordnungsamt.
- Bessere Zusammenführung unserer Ortsteile (z.B. durch Veranstaltungen, neuen Begegnungsformen und -orten).