Tempo-30km/h für die Donauallee und die gesamte Altmühlstraße

SPD, Grüne und Linke beantragen:

Die BZV Sennestadt beantragt, dass die Straßen Donauallee und Altmühlstraße in eine Tempo-30-km/h-Zone umgewandelt werden. Dies kann dann im Verbund mit der Innstraße, die schon eine Tempo-30-km/h-Zone ist, ein Gesamtgebiet ergeben.

Diese Zone soll schon zu Beginn der Bauphase eingerichtet sein, damit auch der Baustellenverkehr von dieser neuen Regelung betroffen ist.

Begründung:

In der Verkehrsuntersuchung die zur Erschließung des Neubaugebiets „Südliche Donauallee“ erstellt wurde, kann man lesen, dass gerade der „überbreite Bestandsquerschnitt“ der alten Donauallee in Hinblick auf die gefahrene Geschwindigkeit nicht unproblematisch ist. Und sich nach dem neuen Anschluss an die Altmühlstraße ggf. noch negativer entwickeln könnte.

„Schleichverkehre“ als Umgehung der Z-Kurve und des heutigen 30 km/h-Bereichs bei der Feuerwehr in der Altmühlstraße könnten die Situation verschärfen. Die Donauallee und die Altmühlstraße sind Kita- und Schulwege, insbesondere in das Neubaugebiet, aber natürlich auch in die vorhandene Bebauung an der Innstraße.

Auch die Senioren aus dem G.-Schwerdt-Haus nutzen diese Wege, z.B. zum Spaziergang an die Teiche oder zum Quartierszentrum Bärenplatz.

Insbesondere diese Gruppen sind zu schützen.

19.02.2022

In der Bezirksvertretungs-Sitzung vom 24.02.2022 ist dieser Antrag trotz der Gegenstimmen der CDU-Fraktion und der Enthaltung der FDP mit deutlicher Mehrheit beschlossen worden.

25.02.2022