Zum Verweilen, Ruhen und Kommunizieren SPD Sennestadt möchte mehr Sitzbänke in den Quartieren

Sennestadts Sozialdemokraten setzen sich für zusätzliche Standorte von Sitzbänken
im Bezirk ein. Beim Schnatgang des SPD-Ortsvereins Sennestadt wurden die Standorte in den
Quartieren ermittelt. Weitere Begehungen werden folgen.

Die Kommunalpolitiker griffen Anregungen und Wünsche der Bewohner auf. Sitzbänke seien
wichtig, um die Lebensqualität gerade für ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
zu verbessern, betonen die Sozialdemokraten. Durch barrierearme Sitzgelegenheiten
können auch längere Strecken bewältigt werden. Das würde die Selbstständigkeit und die
Teilnahme am gesellschaftlichen Leben stärken.

„Darüber hinaus laden Sitzbänke auch zum Klönen mit Nachbarn ein und machen damit unsere
Quartiere lebenswerter und schöner“, unterstreichen die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Renate
Worms und die SPD-Fraktionssprecherin Brigitte Biermann. Stefan Fleth ergänzt: „Regelmäßig
Sitzbänke vorzufinden, vergrößert daher ganz konkret den Bewegungsradius. So kann selbst eine
Sitzbank an einer lauten Straße eine kleine Oase sein“.

Als mögliche Standorte favorisieren die Sozialdemokraten: Altmühlstraße, Donauallee, östliche
Seite des Südstadtteiches, westliche Seite des Sennestadtrings, fußläufiger Bereich der Vennhofund
Rheinallee, die fußläufige Verbindung auf östlicher Seite des Bullerbachtals und die
Grünfläche nördlich des Kindergartens am Hirschweg.

Weitere Standorte sollen in Dalbke und Heideblümchen hinzukommen.

Die SPD-Fraktion wird zu den zusätzlichen Standorten einen Antrag für die nächste Bezirksvertretersitzung
stellen.

Reinhard Wellenbrink
29. Juni 2023